Topinambur-Gröstl – die keto Variante des Klassikers
Das Gröstl ist eines jener Gerichte, das ich vor meiner Keto Zeit wirklich SEHR gerne gegessen habe, daher probiere ich schon länger an einem Rezept herum, das dem Original den Umständen entsprechend gerecht wird.
Mit dem Topinambur bin ich bis jetzt als Ersatz für die Kartoffeln recht zufrieden, für mich persönlich passt er besser als zum Beispiel Kohlrabi.
Warum Topinambur ideal für die Keto-Küche ist
Topinambur ist übrigens ein echter Geheimtipp in der Keto-Küche! Die Knolle enthält nur wenige verwertbare Kohlenhydrate und begeistert mit einem feinen, leicht nussigen Aroma, das ein wenig an Artischocken erinnert. Ihre natürliche Süße verleiht vielen Gerichten eine besondere Note.
Ich finde es ja wirklich praktisch, dass Topinambur auch ohne (mühsames) Schälen gegessen werden kann! Einfach die Knollen mit einer Bürste unter fließendem Wasser gründlich reinigen und eventuelle braune Stellen wegschneiden.
Ob roh im Salat, gekocht als Beilage, geschmort im Ofen oder als sämige Suppe – Topinambur ist unglaublich vielseitig. Für ein deftiges Keto-Gröstl macht sich die Knolle wirklich sehr gut.
Varianten vom Topinambur Gröstl:
Du kannst das Gröstl mal mit Spiegelei probieren, oder mal eine andere Fleischsorte verwenden. Mein Rezept hier ist mit Geselchtem, der Klassiker wird original mit gekochtem Rindfleisch gemacht.
Als Beilage passt ein kalter Krautsalat oder eine Schüssel mit Blattsalaten.
Die ketogene Ratio von diesem Rezept – mit dem Spiegelei – beträgt 1,3:1
Probier das Rezept doch mal aus und lass es mich wissen, wie es dir geschmeckt hat!

Topinambur Gröstl
Ingredients
- 400 g Topinambur
- 130 g Geselchtes
- 15 g Zwiebel
- 3 g Knoblauch
- 20 g Butterschmalz
- 70 g Speckwürfel
- 1/2 TL Kümmel (ganz)
- 1 EL Schnittlauch geschnitten
- Salz, Pfeffer
Optional
- 1 EL Pflanzenöl
- 2 Stk. Ei
Instructions
- Topinambur mit einer Bürste unter fließendem Wasser reinigen. Danach in Salzwasser bissfest kochen.
- Abschrecken und mit der Schale in mundgerechte Stücke schneiden.
- Fleisch in dünne Scheiben schneiden.
- Knoblauch schälen, Zwiebel klein schneiden.
- In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen, Zwiebel und den gepressten Knoblauch darin anschwitzen. Speckwürfel und gepressten Knoblauch sowie das Fleisch dazugeben und einige Minuten braten.
- Optional in einer extra Pfanne das Öl erhitzen und Spiegeleier darin braten.
- Das fertige Gröstl mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
- Wenn gewünscht noch mit Spiegelei servieren.
Die Nährwerte sind MIT dem Spiegelei gerechnet.
Nährwerte pro Portion
Information für die Berechnung
Bitte beachte, dass sich die Nährwerte der Lebensmittel je nach Hersteller häufig unterscheiden können. Das gilt auch für natürliche Zutaten.