Alle Zutaten für die Marinade vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Zwiebel schälen, halbieren und in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
In einer flachen Schüssel die Hühnerteile und die Zwiebel mit der Marinade vermischen. Auch etwas von der Marinade unter die Haut ins Hühnchen einarbeiten.
Mindestens 4-5 Stunden oder über Nacht zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
Zubereitung
Das Backrohr auf 210° C vorheizen
Die Hühnerkeulen mit der Marinade in eine ofenfeste Form geben. Zatar über das Hühnchen streuen.
Im Ofen für etwa 30 – 40 Minuten garen. Zum Schluss habe ich noch die Grillfunktion zugeschaltet, um dem Hühnchen mehr Farbe zu geben.
In der Zwischenzeit die gehobelten Mandeln in einer beschichteten Pfanne rösten, bis diese goldgelb sind.
Aus dem Rohr nehmen und ca. 3-5 Minuten ruhen lassen. Wer mag, kann noch etwas Zatar und Sumach drüberstreuen. Mit Petersilie, den Mandeln und Zitronenscheiben garnieren.
Dazu passt Tzatziki oder einfach ein griechischer Joghurt mit Knoblauch.
Varianten für Nicht-Ketarier
Als Beilage kann hier Fladenbrot oder Reis dazu serviert werden.